Lean-Manufacturing-Software

Erfahren Sie, wie die Lean-Manufacturing-Software von Dassault Systèmes den Betrieb transformiert, die Produktivität steigert und Kosten senkt. Füllen Sie jetzt das Formular aus!

Was ist Lean-Manufacturing-Software?

Lean-Manufacturing-Software verbessert die Fertigungseffizienz, indem Verschwendung vermiedenund die Ressourcennutzung optimiert wird. Zudem werden Produktionsprozesse durch Echtzeitdaten, Analysenund digitale Zwillinge verbessert.

Dassault Systèmes bietet branchenführende Lösungen für Lean Manufacturing, mit denen Hersteller und ihre Teams operative Exzellenz erreichen können.
Diese Lösungen unterstützen Praktiken wie: Wertstromanalyse, Just-in-Time (JIT), Kanban, 5S, Kaizen und Poka-Yoke.

Füllen Sie das Formular aus, um unsere Vertriebsexperten zu kontaktieren, oder klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um ein E-Book zu Erkenntnissen über Lean-Manufacturing zu erhalten.

Lean-Manufacturing-Software – Was ist Lean Manufacturing Software > Bild > Dassault Systèmes®

Vorteile von Lean Manufacturing

Lean-Manufacturing-Software – Niedrigere Betriebskosten > Kreisliste > Dassault Systèmes®

Niedrigere Betriebskosten

Beseitigen Sie Ineffizienzen, indem Sie verschwenderische Prozesse identifizieren und beseitigen und so die Betriebskosten erheblich senken.

Lean-Manufacturing-Software – Höhere Produktivität > Kreisliste > Dassault Systèmes®

Höhere Produktivität

Erhöhen Sie Durchsatz und Ertrag durch Optimierung von Prozessabläufen, Synchronisierung von Vorgängen und Verkürzung von Zykluszeiten.

Verbesserte Qualität > Kreisliste > Dassault Systèmes®

Verbesserte Qualität

Frühzeitige Fehlererkennung, Fehlersicherung in Echtzeit (Poka Yoke) und Compliance-Durchsetzung reduzieren Ausschuss und Fehler.

Lean-Manufacturing-Software – Besseres Bestandsmanagement > Kreisliste > Dassault Systèmes®

Besseres Bestandsmanagement

Bestandstransparenz in Echtzeit, Materialsynchronisierung und Pull-Systeme wie Kanban minimieren Überbestände und Lagerkosten.

Lean-Manufacturing-Software – Pünktlichere Lieferung > Kreisliste > Dassault Systèmes®

Pünktlichere Lieferung

Bessere Terminplanung integriert in Pull-basierte Ausführungs- und Materialbewegungssysteme wie Kanban, Echtzeittransparenz und Prozesssynchronisierung.

Wie wird durch Lean-Manufacturing-Software Verschwendung reduziert?

Lean-Manufacturing-Software zielt auf die sieben Arten von Verschwendung ab:

🔍 Fehler: Erkennen und verhindern Sie Fehler frühzeitig im Prozess durch Poka Yoke und Echtzeitüberwachung.

📦 Überproduktion: Synchronisieren Sie die Produktion präzise mit der Nachfrage, um Überbestände zu vermeiden.

Warten: Vermeiden Sie Leerzeiten durch optimierte Planung, Pull-Systeme und Echtzeitkommunikation.

🚚 Transport: Optimieren Sie die Materialbewegung und digitalisieren Sie die Dokumentation.

🚶‍♂️ Bewegung: Automatisieren Sie die Dateneingabe und Informationsverteilung, um unnötige Aktionen zu minimieren.

🔄 Überbearbeitung: Vereinfachen Sie Prozesse, reduzieren Sie die Redundanz und verbessern Sie den Zugriff auf digitale Informationen.

📊 Bestandsverwaltung: Implementieren Sie Pull-Systeme und setzen Sie Best Practices für das Bestandsmanagement (FIFO/LIFO) durch.

Füllen Sie jetzt das Formular aus, um unsere Vertriebsexperten zu kontaktieren!

Dassault Systèmes Lean-Manufacturing-Lösungen

Dassault Systèmes bietet leistungsstarke Lean-Manufacturing-Lösungen über die 3DEXPERIENCE Cloud-Plattform:

  • Für die Ausführung von Lean Manufacturing ermöglicht DELMIA Apriso Herstellern die Optimierung und Synchronisierung von Produktionsprozessen gemäß den Lean-Manufacturing-Prinzipien. DELMIA Apriso bietet die Flexibilität zur einfachen Freigabe neuer Prozesse und unterstützt damit die kontinuierliche Verbesserung, die eine Schlüsselkomponente von Lean Manufacturing ist.
  • Für die Lean-Mitarbeiter bietet DELMIA 3D Lean ein digitales Whiteboard für die interaktive Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung anhand von Lean-Prinzipien. Weitere Informationen finden Sie im Video unten:
     

Lean-Manufacturing-Software: Fünf Prinzipien bei Dassault Systèmes

Dassault Systèmes orientiert sich an den bewährten fünf Prinzipien von Lean Manufacturing:

  1. Kundennutzen ermitteln: Konzentrieren Sie Prozesse auf das, was Kunden schätzen, und vermeiden Sie Aktivitäten, die keinen direkten Beitrag leisten.
  2. Wertstromanalyse: Visualisieren Sie Produktionsschritte, identifizieren Sie nicht wertschöpfende Aktivitäten und optimieren Sie Arbeitsabläufe.
  3. Für kontinuierlichen Fluss sorgen: Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs zwischen den Produktionsschritten ohne Verzögerungen oder Unterbrechungen.
  4. Pull-Systeme einrichten: Richten Sie die Produktion am tatsächlichen Bedarf aus, minimieren Sie den Lagerbestand und reduzieren Sie die Vorlaufzeiten.
  5. Kontinuierliche Verbesserung: Nutzen Sie Echtzeitdaten und Feedback-Schleifen, um Prozesse kontinuierlich zu optimieren und Verschwendung zu vermeiden.

Füllen Sie das Formular aus, um unsere Vertriebsexperten zu kontaktieren!

Kundenbericht zur Lean-Manufacturing-Software

Sehen Sie sich das Video unten an, um zu erfahren, wie BorgWarner DELMIA Apriso nutzt, um einen Lean-Geschäftsprozess zu implementieren und einen standardisierten Betrieb für seine globalen Fertigungsstandorte einzurichten.

Füllen Sie das Formular aus, um unsere Vertriebsexperten zu kontaktieren!
 

Lean Manufacturing und Lean Management im Vergleich

Lean-Manufacturing-Software zielt in erster Linie auf Produktions- und Betriebsprozesse ab, identifiziert und beseitigt Verschwendung systematisch, verbessert die Effizienz und optimiert Arbeitsabläufe in der Fabrik. Sie nutzt digitale Lösungen, um Fertigungsabläufe zu optimieren, die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken.

Lean Management nimmt dagegen eine breitere organisatorische Perspektive ein und betont die kontinuierliche Verbesserung auf allen Management- und strategischen Ebenen. Es ist ein Ansatz für Führungs- und Geschäftsprozesse, der Innovation, Zusammenarbeit und eine unternehmensweite Kultur der Exzellenz und kontinuierlichen Verbesserung fördert.

Füllen Sie das Formular aus, um unsere Vertriebsexperten zu kontaktieren!

Lean Manufacturing und traditionelle Fertigung im Vergleich

Traditionelle Herstellungspraktiken beruhen in der Regel auf Prognosen und standardisierten Arbeitsabläufen, was zu Überbeständen, Unflexibilität und verpassten Verbesserungsmöglichkeiten führen kann. Die Prozesse bleiben in der Regel unverändert, bis sich Probleme zeigen, und die Mitarbeiter folgen vordefinierten Routinen, ohne aktiv ermutigt zu werden, Verbesserungen vorzuschlagen.

Im Gegensatz dazu fördert Lean-Manufacturing-Software kontinuierliche, proaktive Verbesserungen durch die Nutzung von Echtzeitdaten, die Befähigung der Mitarbeiter auf allen Ebenen, Ineffizienzen zu erkennen, sowie durch die Förderung von Flexibilität. Statt auf Probleme zu warten, verhindern Lean-Manufacturing-Lösungen Verschwendung und Fehler aktiv, bevor sie auftreten. Dies führt zu einer deutlich verbesserten Agilität, weniger Verschwendung und optimierter Ressourcennutzung.

Füllen Sie jetzt das Formular aus!

Füllen Sie das Formular aus, um unsere Vertriebsexperten zu kontaktieren!

Get Started