Simulation sollte für jede Person zugänglich sein. Mit den richtigen Werkzeugen kann jeder Konstrukteur in der Produktentwicklung virtuelle Simulationen einsetzen. So lassen sich die Leistungsanforderungen erfüllen, die Kosten senken und die Produkte schneller auf den Markt bringen.
Klingt spannend? Füllen Sie das Formular rechts aus, um sich direkt die vier Episoden der Diskussionsreihe SIMULATION|TALKS anzusehen.

Episode 1 | Eine persönliche Sicht auf die kollaborative Simulation
Lyna Etienne-Lenormand, SIMULIA R&D Manager bei Dassault Systèmes, teilt ihre ganz persönliche Sicht auf die Simulation in einer kollaborativen Konstruktionsumgebung. Lyna ist überzeugt davon, dass Simulation eine leicht zugängliche Methode für Konstrukteure ist, um schneller bessere Produkte zu entwickeln.
8-minütigen Impuls von Lyna ansehen (Formular rechts ausfüllen)
Episode 2 | Integration der Simulation in einen Konstruktionsworkflow
Erfahren Sie von einem Konstrukteur und einem Simulationsexperten, wie sie Zusammenarbeit und Simulation nutzen konnten, um ihr Projekt zu verbessern. Tony Parez-Edo Martin und Lyna Etienne Lenormand konnten zusammen mithilfe von Simulationswerkzeugen ein innovatives Mobilitätsprojekt verbessern.
Tony und Lyna zeigen Simulation in Aktion in 15 Minuten (Formular rechts ausfüllen)


Episode 3 | Cloudbasierte Simulation für bessere Entwicklung
Wie kann eine Cloud-Plattform Unternehmen dabei unterstützen, Ihre Simulationsnutzung auszubauen und Konstrukteure zu unterstützen? Michelle Boucher von Tech Clarity gibt Einblicke.
15-minütiger Vortrag von Tech-Clarity Expertin Michelle (Formular rechts ausfüllen und direkt ansehen)
Episode 4 | Realistische Simulation auf einer Cloud-Plattform
Realistische Simulationen, die auf der 3DEXPERIENCE® Plattform in der Cloud basieren, können den Produktentwicklungsprozess beschleunigen und gleichzeitig Risiken und die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen verringern. Die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit von Materialien und Produkten können noch vor der Herstellung physischer Prototypen bewertet werden.
Sharat und Preeti gehen 15 Minuten auf realistische Simulationen ein