Es sind gute aber auch herausfordernde Zeiten für Batteriehersteller. Ihre Produkte sollen schnell und kostengünstig auf den Markt kommen und gleichzeitig Aspekte wie Sicherheit, Lebensdauer, Kapazität, Nachhaltigkeit, Recyclingfähigkeit und Compliance erfüllen.
Batteriehersteller werden dies nur schaffen, wenn sie ihre Wertschöpfungskette zusammenhängend und prozessübergreifend digital abbilden – von der Material- und Komponentenentwicklung über die Analyse von Systemverhalten und Performance bis zur Geräteintegration und Fertigung.
Die 3DEXPERIENCE Plattform und der 3DEXPERIENCE Twin liefern die Lösung. Mit ihnen können Batteriehersteller auf Grundlage einer Echtzeit-Datenquelle (Single-Source-of-Truth) Materialien, Zellen, Module, Systeme und Fertigungsabläufe virtuell darstellen und replizieren, sodass sie mehrere Alternativen entwerfen und deren Leistung in verschiedenen Szenarien simulieren können.
Ihre Vorteile:
- Aufbrechen von Silodenken und -handeln
- Erhöhung der Rückverfolgbarkeit (Traceability)
- Reduzierung oder Eliminierung von Prototypen
- Verbesserung der Fertigungsqualität und Produktivität
- Minimierung von Risiken und Ausschuss
Nutzen Sie die Vorteile des digitalen Zwillings und der modellbasierten, multidisziplinären Simulation und erhöhen Sie die strukturelle Integrität ihrer Batteriezellen und -pakete. Optimieren Sie Ihre Workflows und reduzieren Sie Ihre Gesamtkosten.
Nehmen Sie sich eine Minute für unser Video und erhalten Sie einen ersten Eindruck:
Die High Performance Battery-Lösung von Dassault Systèmes eröffnet High-Tech-Unternehmen die Entwicklung wettbewerbsfähiger Batterien.
Erfahren Sie mehr über die durchgängige Konnektivität der 3DEXPERIENCE Plattform in unserer End-to-End Demo. Darin zeigen wir Ihnen, wie ein fiktiver Batteriehersteller mithilfe der 3DEXPERIENCE seinen Produktinnovationsprozess mit dem F&E-Prozess verbindet und damit eine neue Fahrzeugbatterie schneller zur Marktreife bringt