Über BIM-Software hinaus: Virtueller Bauzwilling von Dassault Systèmes in AEC

Go Beyond BIM: Nutzen Sie den virtuellen Bauzwilling von Dassault Systèmes für intelligentere, besser integrierte Bauprojekte. Füllen Sie jetzt das Formular aus!

Von BIM-Software zum virtuellen Bauzwilling: Der nächste Schritt in der AEC-Innovation

BIM-Software wird verwendet, um digitale 3D-Darstellungen von Gebäuden mit eingebetteten Daten zu erstellen. Ältere 2D-Entwurfsmethoden in Konstruktion, Bauwesen und Anlagenmanagement sind damit überholt. Mit der herkömmlichen BIM-Software können Baumodelle erstellt werden, um die Koordination von 2D-Konstruktionszeichnungen zu verbessern. Der virtuelle Bauzwilling von Dassault Systèmes geht weit über BIM hinaus und simuliert Bau und Betrieb vollständig. Das bedeutet, dass Sie von statischen Gebäudedatenmodellen zu lebendigen virtuellen Nachbildungen des Bauprojekts wechseln, wo Entwurfsleistung, Fertigung, Logistik und operative Aspekte digital getestet werden können.

Von BIM-Software zum virtuellen Bauzwilling > Blockbild > Dassault Systèmes®

Über herkömmliches BIM hinaus: Was macht den virtuellen Bauzwilling zu etwas Besonderem

End-to-End-Projektsimulation
Virtuelle Zwillinge vereinen Konstruktion, Vorschriften und Bauexpertise und ermöglichen so virtuelle Tests von Leistung, Logistik und Montage. Im Unterschied zum typischen isolierten BIM werden Probleme vorab gelöst, wodurch die Effizienz gesteigert wird

🏗️ Bau vor dem Bau
Die Behebung von Konflikten vor Ort ist kostspielig. Virtuelle Zwillinge ermöglichen gemeinsames Ausprobieren, um die Herstellbarkeit virtuell zu optimieren und Risiken deutlich zu reduzieren

🔗 Einheitliche Umgebung statt isolierter Werkzeuge
3DEXPERIENCE von Dassault Systèmes vereinigt alle Projektdaten in der Cloud und gewährleistet so nahtlose digitale Kontinuität

🧩 Produktisierung und modulares Denken
Ältere BIM-Software unterstützt keine modularen Baugruppen. Virtuelle Zwillinge ermöglichen eine modulare, produktähnliche Konstruktion mit standardisierten und anpassbaren, wiederverwendbaren Komponenten und verbessern so die Skalierbarkeit über das herkömmliche BIM hinaus

Verbesserung der BIM-Software mit virtuellem Bauzwilling: Konstruktion, Simulation und Zusammenarbeit in einer zentralen Entwicklungsumgebung

Die Strategie des virtuellen Zwillings von Dassault Systèmes in Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen wird durch ihre Spitzentechnologien untermauert: CATIA für die Konstruktion und DELMIA für die Bausimulation – vereint auf der 3DEXPERIENCE Plattform. Dieses Trio bildet den Kern des virtuellen Bauzwillings und ist der Schlüssel dazu, wie Dassault Systèmes sich von anderen Anbietern von BIM-Software unterscheidet:

Erweiterte 3D-Konstruktion über BIM hinaus > Blockbild> Dassault Systèmes®

CATIA – Über BIM hinaus, mit Produktisierung

CATIA geht weit über traditionelles BIM hinaus und bietet präzise parametrische Steuerung und Details auf Fertigungsebene. Es unterstützt einen modularen Konstruktionsansatz, der für die Entwicklung einer wiederverwendbaren Produktlinie über Bauprojekte hinweg unerlässlich ist – ein Prozess, der als „Produktisierung“ bezeichnet wird. Konstruktions- und Baukenntnisse sind in die Elemente der virtuellen Bauerstellung eingebettet, die generative Konstruktions- und Fertigungskonzepte nutzen, um sich problemlos an neue Kontexte anzupassen.

Expertenwissen (IP) kann wiederverwendet werden, um die Detailkonstruktion zu beschleunigen, während explizit modellierte Komponenten von Anfang an die Möglichkeit des Zusammenbaus und die Mengengenauigkeit gewährleisten. Die generative visuelle Skripterstellung von CATIA ermöglicht regelbasierte Automatisierung und vollständig angepasste Lösungen. Mit seiner Fähigkeit, komplexe Freiformkonstruktionen zu verarbeiten, macht CATIA aus BIM eine echte Virtual Twin Experience.

 Weitere Informationen zur Produktisierung

Virtuelle Simulation von Bauprozessen > Blockbild > Dassault Systèmes®

DELMIA – Virtuelle Simulation von Bauprozessen

DELMIA ist die Lösung für die Simulation von Fertigung und Betrieb. Im Bauwesen werden Bauprozesse sowohl außerhalb des Standorts als auch vor Ort simuliert. Innerhalb des virtuellen Bauzwillings ermöglicht DELMIA die Erstellung realistischer 4D-Bausequenzen, die Modellierung der Betriebslogistik auf der Baustelle und die Simulation von Maschinen, Materialien und Mitarbeiterbewegungen auf einer virtuellen Baustelle.

Außerhalb des Standorts ermöglicht DELMIA eine Simulation des Prozessflusses, um eine Fabrik vollständig synchron mit der Nachfrage des Bauprojekts zu planen und zu betreiben. Dieser Detaillierungsgrad liegt in der Regel außerhalb der Möglichkeiten standardmäßiger BIM-Software.
 

Eine einheitliche Zusammenarbeits- und Datenumgebung > Blockbild > Dassault Systèmes®

3DEXPERIENCE Plattform – Eine einheitliche Umgebung für Zusammenarbeit und Daten

CATIA und DELMIA laufen auf der cloudbasierten 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes, einer kollaborativen Umgebung für Architekten, Ingenieure, Auftragnehmer, Eigentümer, Hersteller von Bauprodukten und viele mehr. Sie verwaltet Konstruktionsprüfung (gemäß ISO 19650), Versionskontrolle, Berechtigungen und einen Echtzeit-Datenfluss als zentrale Informationsquelle, die den Dateiaustausch überflüssig macht.

Die Teams erstellen zusammen ein gemeinsames Modell mit Konstruktionsprüfungen, Problemverfolgung und Feedback aus der Praxis. Die Umgebung unterstützt auch den Betrieb und bewältigt das Hauptproblem von BIM: Interoperabilität und Datensilos.

Füllen Sie das Formular jetzt aus, um unsere Vertriebsexperten zu kontaktieren und über BIM hinauszugehen!

Hauptvorteile – Über BIM hinaus

Verbesserte Zusammenarbeit > Kreisbild > Dassault Systèmes®

Verbesserte Zusammenarbeit

Mit einer zentralen Quelle der Wahrheit arbeiten Teams fließend in Echtzeit am selben Modell zusammen, wodurch Fehlkommunikation, doppelte Arbeit und spätere Überraschungen reduziert werden.

Skalierbarkeit und Wiederverwendung von Vorlagen > Kreisbild > Dassault Systèmes®

Skalierbarkeit und Wiederverwendung von Vorlagen

Virtuelle Zwillinge erstellen wiederverwendbare Konstruktionsvorlagen, mit denen sich neue Projekte schneller starten lassen. Im Gegensatz dazu beginnen herkömmliche BIM-Projekte von Grund auf neu oder verwenden einfachere Vorlagen.

Weniger Fehler und Nacharbeiten > Kreisbild > Dassault Systèmes®

Weniger Fehler und Nacharbeiten

Ein überprüfter virtueller Zwilling reduziert Baufehler, indem Probleme frühzeitig gelöst und kostspielige Nacharbeiten reduziert werden – im Unterschied zu weniger integrierten BIM-Projekten mit häufigen späten Änderungen und RFIs.

Verbindung von BIM-Software und GIS mit virtuellen Zwillingen

Die 3DEXPERIENCE Plattform integriert virtuelle Mehrskalen-Zwillinge und verbindet geografische Informationssysteme (GIS) mit der Gebäudedatenmodellierung (Building Information Modeling, BIM). Es ermöglicht Betreibern von Übertragungs- und Verteilungssystemen eine bessere Optimierung der Infrastruktur innerhalb des realen Kontexts, während Umgebungsvariablen kontinuierlich verfolgt werden, um raumbezogene Erkenntnisse effektiv zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie im Video unten.
​​​​​
Füllen Sie das Formular aus, um unsere Vertriebsexperten zu kontaktieren!

 

Das Ziel des virtuellen Zwillings besteht darin, das Versprechen des Baus vor dem Bau zu erfüllen. Das bedeutet, dass wir alle Unregelmäßigkeiten berücksichtigen können, die wir uns vorstellen können, und ein Modell haben, das wirklich umsetzbar ist, und Fehler vermeiden können, wenn wir vor Ort sind. Sobald die Konstruktion fertig ist und umgesetzt wurde, werden keine Fragen mehr zu seiner Integrität gestellt.

Frédéric GAL
Programme Director of Business Transformation, Bouygues Construction

Kontaktieren Sie uns, um Ihre Fähigkeiten über BIM hinaus zu erweitern!

Get Started