Bei der Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Fertigung geht es um mehr als nur um das Verständnis der Vorteile – es erfordert einen strukturierten Ansatz, um KI erfolgreich in Ihre Betriebsabläufe zu integrieren. Dieser Leitfaden bietet kleinen und mittleren Herstellern, die die Leistungsfähigkeit von KI nutzen möchten, Einblick in folgende Themen:
1. Definieren von Zielen
Bestimmen Sie spezifische Geschäftsergebnisse, die Sie mit KI erreichen möchten, z. B. höhere Produktivität, geringere Kosten oder höhere Qualität.
2. Bewerten aktueller Prozesse
Bewerten Sie Ihre bestehenden Geschäftsprozesse, um sicherzustellen, dass sie die Leistungsbenchmarks erfüllen.
3. Gewährleisten der Datenqualität:
Hochwertige Daten sind für das effektive Training und die effektive Anwendung von KI von entscheidender Bedeutung, da sie direkt die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von KI-Ergebnissen beeinflussen.
4. Implementieren verlässlicher Entscheidungsstrukturen durch „menschliche Schnittstelle“
Sorgt für klare Zuständigkeit und hilft, durch die Vermeidung von Risiken zu zuverlässigeren Ergebnissen zu gelangen.
5. Planung und Implementierung von Pilotprojekten
Führen Sie Pilotprojekte in Bereichen wie vorausschauende Instandhaltung, Qualitätskontrolle und Kapazitätsmanagement durch, um den Wert von KI schnell zu demonstrieren.
Warten Sie nicht länger und starten Sie noch heute mit Ihrem KI-Projekt. Laden Sie den Leitfaden herunter und setzen Sie das Potenzial von KI in Ihren Fertigungsabläufen frei.